endees +359 878 38 60 30 info@ulpiatours.com

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Retro Bahnreisen in Bulgarien

Retro Bahnreisen in Bulgarien

Reisen für Eisenbahnfans und -begeisterte, Fototouren und Nostalgiereisen

Für Eisenbahnbegeisterte und Freunde mit Abenteuergeist, die die Schönheiten Bulgariens auf einzigartige Weise entdecken möchten, bieten wir unsere Retro-Zugreisen mit verschiedenen Arten von Retro-Zugkompositionen an.

Bei einer Reise mit Retro-Dampf- oder Diesellokomotiven oder im Retro-Komfort des „Corona Express“, des „Vitosha Express“ und der französischen Retro-Waggons kann man die Schönheit und Vielfalt der bulgarischen Natur sowie das kulturhistorische Erbe unseres Landes kennenlernen. Es gibt reichlich Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft zu fotografieren, indem man die Lokomotivfahrt in eine Fotosafari verwandelt. Jeder abenteuerlustige Gast wird vollkommen zufrieden sein.

Hier sind einige Informationen über Bulgariens aktive Dampflokomotiven und historische Kompositionen:

  • Dampflok 609.76 lässt auf Bulgariens letzter verbliebener Schmalspurbahn von Septemvri nach Dobrinishte – der Rhodopenbahn – Dampf ab. Die 125 km lange Strecke mit einer Spurweite von 760 mm nimmt die Passagiere mit auf eine wirklich attraktive 5 ½-stündige Reise durch die Rhodopen- und Pirin-Gebirgszüge.
  • Eine der beeindruckendsten bulgarischen Dampflokomotiven, die 46.03, wurde 1931 in Posen gebaut und stellt eine bedeutende Errungenschaft des europäischen Lokomotivbaus in den 1930er Jahren dar. Das phänomenale Monster 2-12-4 46.03 erhielt den Spitznamen „(Groß-)Mutter Bär“, da es eine der größten und leistungsstärksten Dampflokomotiven ist, die jemals gebaut wurden – eine Maschine, die in ganz Europa konkurrenzlos ist. Diese bemerkenswerte historische Lokomotive wurde zum Ziehen schwerer Kohlezüge auf den Gebirgsbahnen konzipiert und 2015 restauriert und wieder zum Leben erweckt.
  • Die Dampflokomotive 16.27 wurde 1948 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf hergestellt. Diese große 2-10-0 deutsche Kriegslok Klasse 42 gehörte der Lokomotivfabrik WLF bis 1952, als sie zusammen mit 32 weiteren Lokomotiven derselben Serie nach Bulgarien verkauft wurde. Sie wurde umgebaut und ist seit 2015 im Rahmen einer Reihe historischer Charter-Eisenbahnreisen sowie Tagesausflügen mit Dampfzügen an den wichtigsten bulgarischen Nationalfeiertagen im Einsatz.
  • Die Dampflokomotive 01.23 wurde 1935 in der Schweiz im Lokomotivwerk SLM Winterthur gebaut. Sie ist ein Vertreter der zahlreichsten Serie schneller Dampflokomotiven in der Geschichte der bulgarischen Eisenbahngesellschaft (BDZ). Heutzutage nennen die Eisenbahner sie „Star“, weil sie aus technischer Sicht äußerst interessant ist und vor allem, weil es weltweit nur wenige erhaltene Lokomotiven dieser Serie gibt. Im Sommer 2003 wurde die 01.23 Teil der Museumssammlung „Eisenbahnerbe“ der BDZ und ist seitdem auf vielen Attraktionsfahrten durch Bulgarien im Einsatz.
  • Die Dampflokomotive 03.12 ist eine in Henschel-Kassel, Deutschland, hergestellte Maschine. Sie ist eine der neuesten Juwele in der Museumssammlung der BDZ. Nach einer zweijährigen Restaurierung unternahm die 03.12 im Mai 2011 ihre erste Attraktionsfahrt.
  • Die Dampflokomotive 05.01 ist ein Vertreter der wahrscheinlich schönsten Lokomotivserie, die BDZ je besessen hat. Sie wurde Ende 2010 vollständig restauriert und jetzt können die Liebhaber von Retrozügen ihren einzigartigen Dampfklang während einer malerischen Unterhaltungstour genießen.
  • Die Dampflokomotive 26.26 – die neueste Ergänzung der in Betrieb befindlichen Retroloks von BDZ – ist auch die älteste der Dampfflottille. Dieses kleine Juwel nahm am Balkankrieg und am Ersten Weltkrieg teil. Die 1908 von Henschel u. Sohn – Kassel produzierte 26.26 wurde 2022 nach einer langfristigen Restaurierung im Depot Sofia wieder auf die Gleise gebracht.
  • Der einzigartige Dieseltriebwagen 19001.7 (Originalnummer 29-01) ist der einzige historische Triebwagen seiner Art, der in Europa noch übrig ist. Der 1960 in SGP-Wien, Österreich, gebaute Triebwagen verfügt über zwei getrennte Abteile – erste und zweite Klasse. Die luxuriöse Originalausstattung ist vollständig erhalten und bietet insgesamt 37 bequeme Sitzplätze. Um den Passagieren maximalen Komfort und eine angenehme Reise zu gewährleisten, verfügt dieser historische Triebwagen auch über eine luxuriöse und voll ausgestattete Bar, in der verschiedene Arten von Getränken sowie kalte und warme Speisen serviert werden können.
  • Der Luxuszug Corona Express besteht aus Waggons, die 1938 in Deutschland speziell für Zar Boris III., Zarin Johanna und Prinz Kiril hergestellt wurden, einem Salonwagen mit 40 Sitzplätzen, einem Küchenwagen, einem Speisewagen, einem Wagen zum Transport von Autos und Salonwagen. Die authentische Einrichtung aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ist erhalten geblieben. Mit seinem perfekten Fahrverhalten bietet der Zug maximalen Reisekomfort.
  • Der Luxuszug Vitosha Express bietet: zwei Luxusschlafwagen kombiniert mit einem Salon zur Unterbringung und Bewirtung von 10 Passagieren; zwei Waggons des Apartmenttyps mit einem Küchensalon und der notwendigen Ausstattung; einen Waggon mit speziellen Apartments mit eingebauten Badezimmern und Toiletten und einem separaten Bettabteil für zwei Personen; einen Speisewagen mit 36 Sitzplätzen mit einer funktionierenden Küche; einen Schaltwagen für Telefongespräche. Der Zug verfügt über ein autonomes Stromsystem, eine Klimaanlage, Audio-Video-Ausrüstung und einen Waggon zum Transport von Autos.

Die Bulgarische Staatsbahn (BDZ) besitzt noch zwei weitere interessante Dampfloks, die restauriert wurden und seit einigen Jahren auf Attraktionsfahrten eingesetzt werden. Leider sind beide Loks derzeit außer Betrieb:

Die Dampflok 15.215 wurde 1943 von der Lokomotivfabrik Schwartzkopff in Berlin hergestellt. Sie ist ein Vertreter der am meisten in großem Maßstab hergestellten Kriegsloks während des Zweiten Weltkriegs. Sie ist seit 1962 bei der BDZ im Einsatz. Im Jahr 2002, nach etwa 9 Jahren Stillstand, wurde die 15.215 restauriert und führte mehrere Dampfzugfahrten durch.

Die Dampflok 16.01 ist ein Vertreter der ersten Güterzugloks in Bulgarien. Sie wurde 2005 restauriert und war einige Jahre lang eine echte Fotoattraktion für Touristen und Eisenbahnfans.

Wir können stolz darauf sein, dass Ulpia Tours an der Organisation der interessantesten historischen Eisenbahnabenteuer mit 46.03, 16.27, 01.23, 15.215, 609.76 und dem Rest der bulgarischen Dampfflotte beteiligt war!

Wir bereiten unsere Angebote so vor, dass sie Ihre Wünsche und alle Ihre Anforderungen völlig erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen,

Maya und das Team von Ulpia Tours

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

    Proceed Booking

    error: Content is protected !!